Мир русского театра
  • Мероприятия
  • Новости
  • Видеоотчеты
  • Пресса
  • Партнеры
  • Участвовать
  • Контакты
Выбрать страницу

RU

III. INTERNATIONALES FESTIVAL

DIE WELT DES RUSSISCHEN THEATERS

Berlin 6.-9. Juni 2019

Eintrittskarten kaufen

4 Tage, 8 Theateraufführungen,

1 Künstlerabend

Vom 6. bis 9. Juni findet in Berlin das Festival «Die Welt des Russischen Theaters» statt. In diesem Forum werden die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm, das russische Klassiker und internationale Bühne verbindet und gekonnt inszeniert. Die bekannte russische Künstlerin Olga Tumajkina lässt die Besucher mit ihrem Künstlerabend in die Welt des russischen Theaters eintauchen. Außer dem Spielplan werden, traditionsgemäß, Workshops und Diskussionsrunden durchgeführt.

Das Festival wird von der Leitung des jährlichen Zuschauerpreises «Zvezda Teatrala» (Stern der Theaterkenner) und einem der führenden Theaterjournal Russlands «Theatral» organisiert. Seit mehr als einem Jahrzehnt werden in Moskau die besten Premieren der Saison nach den Ergebnissen der Online-Stimmabgabe in 15-Nominierungen ausgezeichnet (einschließlich – «Das beste russische Theater im Ausland»). Zehntausende von Theaterfreunden aus mehr als achtzig Ländern nehmen an der Stimmabgabe teil.

0Z1A8562
Diaries of Madmen 2997 print
IMG_0347
POLAK MAXIM 9

8 Theatergruppen aus Österreich, Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Israel, Finnland und Frankreich

Eintrittskarten kaufen

VERANSTALTUNGEN DES FESTIVALS

6. Juni

«Datura» oder «Gedankenspiel»
(basierend auf dem Stück von Peter Schaffer)
Dänisch-russisches Theater «Dialog».
(Dänemark, Kopenhagen)

18:00
Die Loftbühne

 

«Drei Witze in einem Akt»
(basierend auf den Werken von Anton Tschechow)
Theatergruppe «8+»
(Österreich, Wien)

20:00
Die Loftbühne / Studiobühne

7. Juni

«Und wir, füreinander — Schatten»
(basierend auf Gedichten von Marina Tsvetaeva)
Theater «Die Treppe» (Israel, Tel Aviv) und N.C.Aronetska Theater (Moldau, Tiraspol)

17:30
Theater im Delphi

«Die Möwe» , von Anton Tschechow
Theater «Russische Bühne» (Deutschland, Berlin)

20:00
Russische Bühne Berlin

8. Juni

Kinderaufführung «Pu der Bär» , von Alan Milne
Theaterzentrum «Aprelik» (Frankreich,Paris)

12:00
Internationale Lomonossow-Schule Berlin-Tiergarten

«Aufzeichnungen der Wahnsinnigen»
(nach der Erzählung von Nikolai Gogol und den Tagebüchern von Pjotr Tschaikowsky)
Theater «Xameleon» (Großbritannien, London)

15:00
Theater im Delphi

«45 Schatten der Vielfalt»
Künstlerabend
Volkskünstlerin Russlands Olga Tumajkina

20:30
Theater im Delphi

9. Juni

«Über meine Mutter und mich», von Elena Isajeva
Theater «Art-Master» (Finnland, Jyväskylä)

13:00
Alte Feuerwache / Studiobühne

«Ich habe keine Angst vor Virginia Woolf»
(nach dem Bühnenstück von Edward Albee)
Theater «ZERO» (Israel, Tel Aviv)

16:30
Theater im Delphi

Eintrittskarten kaufen

«Datura» oder «Gedankenspiel»

(basierend auf dem Stück von Peter Schaffer)
Dänisch-russisches Theater «Dialog».
(Dänemark, Kopenhagen)
In russischer Sprache mit englischen Übertiteln

weitere Informationen

«Drei Witze in einem Akt»

(basierend auf den Werken von Anton Tschechow)
Theatergruppe «8+»
(Österreich, Wien)
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln
weitere Informationen

«Und wir, füreinander - Schatten»

(basierend auf Gedichten von Marina Tsvetaeva)
Theater «Die Treppe» (Israel, Tel Aviv)
und N.C.Aronetska Theater
(Moldau, Tiraspol)
In russischer Sprache
weitere Informationen

«Die Möwe»

von Anton Tschechow
Theater «Russische Bühne
(Deutschland, Berlin)
In russischer Sprache

 

 

weitere Informationen

Kinderaufführung «Pu der Bär»

von Alan Milne
Theaterzentrum «Aprelik»
(Frankreich,Paris)
In russischer Sprache mit englischen Übertiteln

 

weitere Informationen

«Aufzeichnungen der Wahnsinnigen»

(nach der Erzählung von Nikolai Gogol und den Tagebüchern von Pjotr Tschaikowsky)
Theater «Xameleon»
(Großbritannien, London)
In russischer Sprache mit englischen Übertiteln
weitere Informationen

«45 Schatten der Vielfalt»

Künstlerabend
Volkskünstlerin Russlands Olga Tumajkina
In russischer Sprache

 

weitere Informationen

«Über meine Mutter und mich»

von Elena Isajeva
Theater «Art-Master»
(Finnland, Jyväskylä)
In russischer Sprache

 

weitere Informationen

«Ich habe keine Angst vor Virginia Woolf»

(nach dem Bühnenstück von Edward Albee)
Theater «ZERO»
(Israel, Tel Aviv)
In russischer Sprache mit englischen Übertiteln
weitere Informationen

#WORLDOFRUSSIANTHEATRE

TASS: Das internationale Festival der russischsprachigen Theater wurde in Berlin eröffnet

Wie die Organisatoren des Festivals an TASS berichteten, sei das Hauptziel des Festivals die Popularisierung der russischen Theaterkunst, die Überwindung künstlicher Barrieren im Bereich des kulturellen Dialogs und die Unterstützung russischsprachigen Theatergruppen im Ausland. Dieses Theaterforum ist ein unabhängiges soziokulturelles Projekt der russischen Zeitschrift «Teatral».

KULTURMANIA: In Berlin ist das Festival "Die Welt des Russischen Theaters" gestartet

Russlands Kulturminister Vladimir Medinski hat die Teilnehmer des Festivals begrüßt. «Heute, wenn unsere Theaterkunst eine neue Renaissance erlebt, wird das Publikum deutlich erweitert, besuchen junge Menschen immer mehr die Theater und Ihr Forum gewinnt besondere Bedeutung und Relevanz», — sagte der Minister. Dank solcher Festivals werde der kultureller Reichtum des Heimatlandes näher und begreifbarer für Menschen aus aller Welt, so Herr Medinsky.

«Die Welt des Russischen Theaters» - verschiedene Länder, eine Sprache

«Es ist bereits das zweite Festival und es wird vom Verband der Theaterschaffenden Russlands unterstützt. Das erste fand in Italien statt. Dann wetteiferten die Teilnehmer miteinander, um die Organisatoren zu sich einzuladen, und es wurde offensichtlich, dass die russischsprachigen Theater Kommunikation und Konsolidierung brauchten.»

Valery Jakov: Wir wollen die russischen Theater im Ausland so gut wie möglich unterstützen

«Unser Ziel ist es, diese Theatergruppen, die hervorragende Arbeit leisten und russische Sprachkultur, Theater, Literatur und Musik mit purer Begeisterung fördern, so gut wie möglich zu unterstützen. Ihre uneigennützige Arbeit stimmt voll und ganz mit dem Geist und der Philosophie unseres Festivals, die aus folgenden Worten bestehen: «Die Welt des Theaters — die Welt der Güte.»

«Die Welt des russischen Theaters» hat die Teilnehmerliste zusammengestellt

«Das Festival hat eine wichtige interne Aufgabe: in seinem Rahmen wird es mit der Unterstützung vom Verband der Theaterschaffenden Russlands eine Diskussionsrunde geführt, die sich mit den Trends und Problemen der russischen Theater befasst, die weit entfernt von Russland arbeiten.»

«Die Welt des Theaters - die Welt der Güte»

«Das ist ein unabhängiges soziokulturelles Projekt der russischen Zeitschrift «Teatral», die zum Ziel hat, russische Theaterkunst zu popularisieren und russische Theatergruppen im Ausland zu unterstützen.»

Ich bin mir sicher, dass westliche Menschen für das russische Theater aufgeschlossen sind, weil das russische Theater seit langem nicht nur russisch, sondern international geworden ist. In jedem zivilisierten Land soll man die intelligente Person nicht erklären, wer Tschechow, Ostrowski oder Puschkin mit seinem «Onegin» ist. Es ist eine Dramaturgie und Literatur der Weltklasse, obwohl die Literaten mit russischer Herkunft sind. Wir diskutierten sogar über die Möglichkeit, thematische Festivals durchzuführen, zum Beispiel basierend nur auf den Werken von Tschechow oder Dostojewski. Es wird wohl in Zukunft sein. Wir erweitern bewusst eine Palette von Autoren und Genres, um das Publikum zu vergrößern und die Blicke der Zuschauer auf die russischen Theater in Europa und Amerika anzuziehen. Die missionarischen Aktivitäten der Theater verdient seinem Wesen nach, dass man diese Theater kennt, schätzt und sagt: «Bravo!»

Präsident des Festivals - Valery Yakov

VERANSTALTER

PARTNER

«Russische Saisons» ist ein groß angelegtes Projekt, mit dem sich die russische Kultur dem europäischen Publikum präsentiert. Im Rahmen des Festivals, das bis Ende 2019 in Deutschland stattfindet, sind mehr als 400 Veranstaltungen in 80 deutschen Städten geplant: die Ausstellungen, Theateraufführungen, Sinfoniekonzerte, Ballettaufführungen, Projekte der Kinokunst, Gastspiele führender Volkskunstgruppen, Zirkus- und Kunstfestivals. An den «Russischen Saisons» in Deutschland sind über 80 Kulturinstitutionen beteiligt. 2017 fanden in Japan 250 hochklassige Veranstaltungen der «Russische Saisons» in 40 Städten statt. Im Jahr 2018 begeisterten die «Russischen Saisons» Italien mit: 310 Veranstaltungen in 74 Städten mit 6 Millionen Zuschauern.

KONTAKTE

Anna Jakova

Geschäftsführende Produzentin

anna.yakova@teatralmedia.ru

Elena Chepenko

Programmdirektorin

chepenko@teatralmedia.ru

Daria Chuftaeva

Projektmanagerin

festival@teatralmedia.ru

Partner in Berlin:

Anna Leonenko

MediaOst Evenets & Kommunikation GMBH

Тел. + 49 30 86 451 873 / +49 160 95 52 20 09
info@mediaost.de

Ksenia Henke

UMlautSpace

Тел. + 49 16 03 513 605
info.allberlin@gmail.com

Eine Frage stellen

2022 © Мир русского театра

  • Facebook
  • Instagram
2022 © Мир русского театра

×
  • Мероприятия
  • Новости
  • Видеоотчеты
  • Пресса
  • Партнеры
  • Участвовать
  • Контакты